
Physioswiss Delegiertenversammlung 2025
Am Physioswiss Kongress vom 24. Oktober 2025, nehmen wir die Zukunft der Physiotherapeut:innen unter die Lupe: Die Session «Fachkräfte im Wandel» beleuchtet aktuelle Herausforderungen und zeigt Perspektiven auf, wie sich das Berufsfeld der Physiotherapie weiterentwickeln kann.
Was motiviert Gesundheitsfachpersonen, im Beruf zu bleiben – und wie wohl fühlen sie sich dabei? Isabelle Peytremann Bridevaux, Chefärztin und Professorin an der Unisanté und der Universität Lausanne, stellt in ihrer Präsentation aktuelle Erkenntnisse aus der Schweizer Kohortenstudie SCOHPICA vor.
Ebenfalls in dieser Session: eine Analyse der Entwicklung der ambulanten Versorgung aus Sicht der Physiotherapie – basierend auf dem aktuellen Obsan-Bericht (Referentin: Sophie Karoline Brandt). Zudem erhalten Sie spannende Einblicke in die Rolle der Advanced Practice Nurses (APN) und wie diese in der Pflege vorangetrieben wird (Referentin: Prof. Dr. Maya Zumstein-Shaha).
Zum Abschluss diskutieren wir gemeinsam auf dem Podium: Tauschen Sie sich mit den Referent:innen und Vertreter:innen von Physioswiss über die Zukunft der Fachkräfte im Wandel aus – moderiert von Dr. Dr. Slavko Rogan.
Nicht verpassen: Das spannende und exklusive Interview mit Isabelle Peytremann Bridevaux finden Sie übrigens im nächsten Physioactive (erscheint am 25.06.2025).
Physioswiss Kongress 2025
Profitieren Sie bis zum 31. August 2025 vom Frühbucher-Rabatt