
Rückenschmerzen
Gezielte Bewegung gegen Rückenschmerzen! Physiotherapie wirkt nachweislich bei Rückenschmerzen…
Die wichtigsten Ergebnisse der neuen Studie:
Aktuelle Studie über die Wirkung und den Nutzen der Physiotherapie in der Schweiz
Die Berner Fachhochschule (BFH) hat im September 2024 den Stellenwert der Physiotherapie bei nicht-übertragbaren Krankheiten in der Schweiz untersucht und Leitlinien-basierte Empfehlungen und Kosteneffektivität aufgezeigt.
Die Studie gibt einen Überblick, welchen Beitrag die Physiotherapie bei der Behandlung nicht-übertragbarer Erkrankungen leistet – sowohl in Bezug auf Wirksamkeit als auch auf Kosteneffizienz.
Die Erkenntnisse der BFH-Studie sind eindeutig: Physiotherapie ist ein zentraler Bestandteil in der Versorgung nicht-übertragbarer Krankheiten. Sie reduziert Beschwerden, erhöht die Mobilität und trägt dazu bei, Operationen hinauszuzögern oder zu vermeiden. Besonders wirksam ist Physiotherapie bei Erkrankungen mit hoher Krankheitslast, wie es nicht-übertragbare Krankheiten (NCD) sind.
Nicht-übertragbare Krankheiten (Non-Communicable Diseases, NCD) wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes Typ 2, Krebs, chronische Atemwegserkrankungen oder Rückenschmerzen gehören zu den grössten Herausforderungen für das Schweizer Gesundheitssystem. Sie verursachen rund 80 % der Gesundheitskosten und schränken die Lebensqualität vieler Menschen erheblich ein.
Die Studie zeigt: Bei verschiedenen nicht-übertragbaren Krankheiten trägt Physiotherapie massgeblich zur Verbesserung der Gesundheit bei.
Hier finden Sie kompakte Factsheets zu ausgewählten Krankheitsbildern – fundiert, praxisnah und leicht verständlich. Ideal zur Weitergabe an Patient:innen, Interessierte oder den Austausch im Berufsalltag.
Gezielte Bewegung gegen Rückenschmerzen! Physiotherapie wirkt nachweislich bei Rückenschmerzen…
Gezielte Bewegung gegen Diabetes Typ 2! Physiotherapie wirkt nachweislich bei Diabetes Typ 2…
Gezielte Bewegung gegen Herzinfarkt! Physiotherapie wirkt nachweislich nach einem Herzinfarkt…
Gezielte Bewegung gegen Knieschmerzen! Physiotherapie wirkt nachweislich bei Knieschmerzen…
Gezielte Bewegung gegen Folgestürze! Physiotherapie wirkt nachweislich Folgestürze zu vermeiden…
Gezielte Bewegung gegen Depression! Physiotherapie wirkt nachweislich bei depressiven Phasen….
Physiotherapie wirkt – für jede und jeden Einzelnen, aber auch für das ganze Gesundheitssystem. Doch das muss auch ausserhalb der Fachwelt gehört werden.
Helfen Sie mit, den Wert der physiotherapeutischen Arbeit sichtbar zu machen und schaffen Sie Vertrauen.
Ob in der Praxis, auf Social Media oder im Gespräch – mit unserem Toolkit sind Sie bestens ausgestattet.
Laden Sie Vorlagen, Factsheets, Visuals und weitere Materialien herunter, bestellen Sie Poster und Thekensteller für Ihre Praxis (siehe unten – exklusiv für Mitglieder) und helfen Sie mit, unsere Botschaft «Physiotherapie wirkt.» in der Schweiz sichtbar zu machen.
Exklusiver Inhalt für Mitglieder
Dieser Inhalt ist ausschliesslich für Mitglieder von Physioswiss. Sind Sie bereits Mitglied? Loggen Sie sich bitte ein und dieser Inhalt wird für Sie sichtbar. Interessieren Sie sich für diesen Inhalt und eine Mitgliedschaft bei Physioswiss? Überzeugen Sie sich jetzt von den vielen attraktiven Vorteilen als Verbandsmitglied.
Erfahren Sie mehr über die aktuellen Erkenntnisse in der Branche.
Die Berner Fachhochschule im September 2024 hat den Stellenwert der Physiotherapie bei nicht-übertragbaren Krankheiten in der Schweiz untersucht und Leitlinien-basierte Empfehlungen und Kosteneffektivität aufgezeigt.
Link zur Studie
Link zur Medienmitteilung
In der Schweiz geniesst die Physiotherapie einen ausgezeichneten Ruf und ein hohes Vertrauen. Die Bevölkerung ist von der Wirksamkeit und der Qualität der Physiotherapie überzeugt. Diese Erkenntnisse werden durch die zweite Umfrage, durchgeführt vom Forschungsinstitut gfs.bern, bestätigt.
Link zur Studie
Link zur Medienmitteilung
Mietkosten machen einen relevanten Anteil der jährlichen Kosten einer physiotherapeutischen Praxis aus. Physioswiss hat 2015 und neu 2023 durch Wüest Partner schweizweite Erhebungen zu Mietkosten für physiotherapeutischen Praxen durchführen lassen. Die Ergebnisse zeigen nicht nur die aktuellen, durchschnittlichen Mietkosten inkl. Nebenkosten, sondern, dass diese Kosten in den letzten acht Jahren rasant angestiegen sind.
Link zur Zusammenfassung der Studie
Rund 450 Physiotherapeut:innen haben bei der Studie LeDa teilgenommen. Dabei wurde die Behandlungsdauer sowie die Zeit der zusätzlich anfallenden Tätigkeiten pro Behandlung für knapp 5’000 Behandlungen erfasst. Die Studie zeigt ein repräsentatives Bild über die Tätigkeiten der Physiotherapeut:innen in der Schweiz und wurde von Ecoplan und der Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführt.
Link zum Kurzbericht
Die Rolle der Physiotherapie hat in den vergangenen Jahren an Bedeutung gewonnen. Ein neues Faktenblatt von Physioswiss fasst die wichtigsten Punkte zusammen.
Link zum Faktenblatt
Alles rund um den geplanten und sistierten Tarifeingriff: Erfahren Sie mehr über die Hintergründe und die Massnahmen, mit denen sich Physioswiss und die ganze Physiotherapiebranche dagegen gewehrt haben.
Haben Sie Fragen, Anregungen oder Kritik? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.