Registrazione

La registrazione online per questo evento non è stata attivata. (Potrebbe essere disponibile sul sito esterno)

Sito del corso:

Sito esterno


Organizzatore:

Physio Academy

Fornitore esterno

Indirizzo e-mail :
academy@physiozentrum.ch

Referente / Responsabile del corso:

Dipl. Physiotherapeutin, BSc
Irene Wicki
Luogo dell'evento:

Physiozentrum Baden
Bahnhofstrasse 7
5400 Baden

Osservazione:

Anreise mit ÖV

Die Bushaltestelle Schlossbergplatz liegt direkt vor der Praxis. Zu Fuss sind es drei Minuten bis zum Bahnhof.

Anreise mit Auto

Die Parkhäuser Gstühl und Theaterplatz sind wenige Schritte vom Kursort entfernt.

Pubblicato il:

lunedì 17 giugno 2024

Neuropathien | Basiskurs

C-257750 Baden Inizio da: sabato 14 settembre 2024

Neuropathien fordern Patienten und Therapeutinnen.

numero dei partecipanti: Massimo: 18 Tipo: Corso Lingua: Tedesco,
Prezzo socio: 450.00 CHF Prezzo non membri: 450.00 CHF termine dell'iscrizione: giovedì 12 settembre 2024

Dati

1. il giorno: sabato 14 settembre 2024 09:00 - 16:00
2. il giorno: domenica 15 settembre 2024 09:00 - 16:00

Descrizione

Kursinhalt

Neuropathien sind heute verbreitet und nehmen weiter zu. Die Gründe sind die steigende Lebenserwartung, die Zunahme von Krankheiten wie Diabetes mellitus und die immer grössere Wahrscheinlichkeit eine Krebserkrankung zu überstehen. Diese Patientengruppe wird zukünftig noch häufiger Therapien in Anspruch nehmen.

Im Neuropathien-Kurs lernst du die klinische Präsentation solcher Beschwerdebilder kennen und deuten, befasst dich mit theoretischen Hintergründen und übst gezielte Assessments und deren adäquate Behandlungsmassnahmen.

 

Kursziele

  • Du kennst die klinische Präsentation von Neuropathien, welche im Alltag von Physios regelmässig anzutreffen sind, wie zervikale und lumbale Radikulopathien, Polyneuropathien (z.B. infolge Diabetes oder Chemotherapie induzierte PNP), Spinalkanalstenose und weitere.
  • Du erfährst theoretische Hintergründe bezüglich der Pathophysiologie, die den Symptomen der Patienten zugrunde liegen.
  • Du lernst Untersuchungstechniken mit Fokus auf «Loss of Function» und «Gain of Function» kennen und deren Resultate zu interpretieren.
  • Du kriegst einen Einblick in ein sehr breites Spektrum an Therapiestrategien, welche bei Patienten mit neuropathischen Schmerzen angewendet werden können, angefangen bei der Patientenedukation, Strategien zur Beeinflussung des Immunsystems, bis hin zu Training und Sport.