Inscription

L'inscription en ligne n'a pas été activée pour cet événement.(Peut-être disponible sur un site Web externe

Site Web du cours:

Site Web externe


Organisateur:

Physio Academy

Offreurs externes

Adresse e-mail:
academy@physiozentrum.ch

Conférencier/responsable du cours:

Dipl. Physiotherapeutin, BSc
Irene Wicki
Lieux de l'événement:

Physiozentrum Baden
Bahnhofstrasse 7
5400 Baden

Remarque:

Anreise mit ÖV

Die Bushaltestelle Schlossbergplatz liegt direkt vor der Praxis. Zu Fuss sind es drei Minuten bis zum Bahnhof.

Anreise mit Auto

Die Parkhäuser Gstühl und Theaterplatz sind wenige Schritte vom Kursort entfernt.

Publié le:

lundi 17 juin 2024

Neuropathien | Basiskurs

C-257750 Baden Début à partir de: samedi 14 septembre 2024

Neuropathien fordern Patienten und Therapeutinnen.

Nombre de participants: Maximum : 18 Type: Cours Langue: Allemand,
Prix membre : 450.00 CHF Prix non-membre : 450.00 CHF Date limite d'inscription: jeudi 12 septembre 2024

Données

1. Le: samedi 14 septembre 2024 09:00 - 16:00
2. Le: dimanche 15 septembre 2024 09:00 - 16:00

Description

Kursinhalt

Neuropathien sind heute verbreitet und nehmen weiter zu. Die Gründe sind die steigende Lebenserwartung, die Zunahme von Krankheiten wie Diabetes mellitus und die immer grössere Wahrscheinlichkeit eine Krebserkrankung zu überstehen. Diese Patientengruppe wird zukünftig noch häufiger Therapien in Anspruch nehmen.

Im Neuropathien-Kurs lernst du die klinische Präsentation solcher Beschwerdebilder kennen und deuten, befasst dich mit theoretischen Hintergründen und übst gezielte Assessments und deren adäquate Behandlungsmassnahmen.

 

Kursziele

  • Du kennst die klinische Präsentation von Neuropathien, welche im Alltag von Physios regelmässig anzutreffen sind, wie zervikale und lumbale Radikulopathien, Polyneuropathien (z.B. infolge Diabetes oder Chemotherapie induzierte PNP), Spinalkanalstenose und weitere.
  • Du erfährst theoretische Hintergründe bezüglich der Pathophysiologie, die den Symptomen der Patienten zugrunde liegen.
  • Du lernst Untersuchungstechniken mit Fokus auf «Loss of Function» und «Gain of Function» kennen und deren Resultate zu interpretieren.
  • Du kriegst einen Einblick in ein sehr breites Spektrum an Therapiestrategien, welche bei Patienten mit neuropathischen Schmerzen angewendet werden können, angefangen bei der Patientenedukation, Strategien zur Beeinflussung des Immunsystems, bis hin zu Training und Sport.